Utensilo nähen - Kleinigkeiten hübsch aufbewahren
Utensilo ohne Schnittmuster nähen
Eine Nähidee für's Kinderzimmer
Du suchst nach einer einfachen Nähidee zur Aufbewahrung für deinen Kleinkram? Ein Utensilo oder auch Stoffkörbchen kannst du ganz leicht selbst nähen und ist auch ein tolles Anfängerprojekt. In meinem Tutorial zeige ich dir wie du ein Utensilo ohne Schnittmuster nähst.
[mit Werbung]
Material
Baumwollstoff / Canvas 50 x 25 cm (1x Außenstoff, 1x Innenstoff
Vlieseline H 250: 50 x 25 cm
Volumenvlies Vlieseline H 630: 50 x 25 cm
Nähgarn
Nähmaschine
Zuschnitt
2x Außenstoff
2x Innenstoff
2x Volumenvlies
2x Vlieseline H 250
![]() |
Rechteck zuschneiden. Höhe 19 cm, Breite 22 cm incl. Nahtzugabe |
![]() |
Ein Quadrat von 4 x 4 cm an der unteren Stoffkante anzeichnen und ausschneiden |
![]() |
Die Bügeleinlage ringsherum um 1 cm kürzer zuschneiden, damit die Nahtzugabe frei bleibt |
![]() |
Das Volumenvlies auf den Außenstoff bügeln, Vlieseline H 250 auf den Innenstoff |
![]() |
Seiten- und Boden mit Nadeln stecken..... |
![]() |
..... und mit einem Geradstich füßchenbreit steppen |
Anschließend werden die Ecken genäht
![]() |
Boden- und Seitenteil leicht zusammen drücken bis die Ecke geschlossen ist |
![]() |
Die Stoffkanten liegen bündig und die Nähte treffen sich |
![]() |
Mit Nadeln stecken |
![]() |
Füßchenbreit mit dem Geradstich steppen |
![]() |
Die Nahtzugabe bis auf 5 mm kürzen |
![]() |
So sieht die Ecke von außen aus. Seiten-und Bodennaht treffen sich. Das Außenteil ist fertig. Für das Innenteil alle Nähschritte wiederholen |
![]() |
Hier siehst du das fertige Innen-und Außenteil |
Körbchen fertigstellen
![]() |
Innen-und Außenteil rechts auf rechts ineinander stecken |
![]() |
Die obere Stoffkante bündig mit Nadeln aufeinander stecken. Achte darauf, dass die Seitennähte genau aufeinander liegen |
![]() |
Wendeöffnung nicht vergessen (siehe Markierung) |
![]() |
Rundherum füßchenbreit mit einem Geradstich steppen. Achte darauf, dass du die Wendeöffnung offen lässt. |
![]() |
Die Nahtzugabe zurückschneiden. Dabei die Wendeöffnung aussparen. Hier soll die Nahtzugabe stehen bleiben. Anschließend das Körbchen wenden |
![]() |
Von der rechten Seite die Kante ausarbeiten. Die Nahtzugabe der Wendeöffnung nach innen einschlagen und mit Nadeln stecken |
![]() |
Die Kante flach bügeln |
![]() |
Von der rechten Seite knappkantig mit einem Geradstich steppen |
![]() |
Den Rand einmal umschlagen. Fertig ist dein Stoffkörbchen |
Das war's auch schon. Es ist schnell und leicht genäht und du hast im Handumdrehen eine hübsche Aufwahrung für deinen Kleinkram, ganz gleich, ob im Kinderzimmer, Badezimmer oder auch Wohnzimmer. Einen Einsatzort wirst du finden. Oder möchtest du es verschenken?
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachnähen.
Liebe Grüße
Delia von Eckerlinchen
Für alle, die nicht selbst nähen möchten, ist das Stoffkörbchen in meinem KASUWA-SHOP erhältlich.
Verlinkt mit Dings vom Dienstag, Hot,
Servus Delia,
AntwortenLöschenes freut mich, dass du das Körbchen plus Anleitung beim DvD zeigst! Liebe Grüße
ELFi