Kinderkleid aus Webware nähen - Upcycling und Stoffresteverwertung
Die Stoffwahl für das Upcycling
Wenn Enkel-Motte sich ein neues Kleid wünscht.....
.... war ein's schon mal klar: es sollte Blau sein, am liebsten Hellblau. Ein bisschen Prinzessin darf auch dabei sein. Meine Stoffwahl viel dann auch gleich auf eine alte Jeans. Dazu passend hatte ich sogar noch ein Stück Baumwolle in Hellbau. Fast perfekt.
Futterstoff: Oberteil Baumwollstoff, Rockteil Baumwollbatist.
Futterstoff: Oberteil Baumwollstoff, Rockteil Baumwollbatist.
Die Wahl des Schnittmusters
Jetzt kommt ein wenig freiwillige unbezahlte Werbung
Da ich kein Schnittmuster für Webware hatte, nahm ich als Vorlage das Schnittmuster HERBSTKLEID KAROLINA von ENGELINCHEN DESIGN für Jerseystoffe.
Zuschnitt Oberteil
Da Webware bekanntlich nicht dehnbar ist, habe ich zunächst einmal eine größere Größe gewählt. Hierzu misst du den Brustumfang + 4 cm (für 2 cm "Spielraum" je Seite ) und teilst das Ergebnis durch zwei, da das Schnittmuster ja im Bruch zugeschnitten wird.
Vorderteil
Das Vorderteil konnte ich nicht im Bruch zuschneiden weil mir die Stoffbreite fehlte. Also gab an der "Bruchstelle" 1cm Nahtzugabe dazu und nähte es in der vorderen Mitte zusammen. Die Nahtzugabe habe ich auseinander gebügelt und von der rechten Seite mit einem Zierstich abgesteppt. Das entspreche Futterteil habe ich im Bruch zugeschnitten.
Rückenteil
Im Rückenteil musste ein Reißverschluss eingenäht werden, weil es sonst beim Anziehen zu eng sein würde. Auch hier habe ich nicht im Bruch zugeschnitten, sondern mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm für den Reißverschluss. Genauso beim Futterteil. Den Reißverschluss habe ich nur an den Oberstoff mit der Nähmaschine genäht, den Futterstoff mit der Hand an den Reißverschluss genäht. Ich finde, das sieht schöner aus.
![]() |
Armausschnitt zusammennähen. Etwas knifflig |
Schließlich hat alles doch noch gut geklappt und es ging weiter mit dem
Rockteil
Den Rockteil habe ich etwas breiter zugeschnitten. Dazu an der Bruchkante 2 cm dazugeben und die obere Stoffkante auf die Weite des Oberteils eingekräuselt. Das Futterteil ohne Zugabe zugeschnitten.
Damit das Kleid etwas bauschiger wird, dachte ich an einen Ballonsaum. Noch etwas Tüll zwischen beide Lagen für den Prinzessinnenlook und los ging's mit dem schwierigsten Teil: Ober- und Futterstoff säumen.
![]() |
Fertig gesteckt. Jetzt nur noch nähen. Ob ich das Ganze wohl gewendet bekomme? Irgendwie sieht es nicht richtig aus.... |
Nachdem Ober- und Futterstoff fest verbunden waren, sah das Ganze aus wie eine Wurst und irgendwie nicht richtig. Mir kamen Zweifel. Nun gut, Versuch macht klug. Also, alles wenden...... Oh, wie aufregend.
![]() |
Taadaa..... geschafft...... Wie von Zauberhand ist alles richtig. Da war ich aber froh und ein kleines bisschen stolz |
Und hier nochmal alles in einem Stück
Hast du eine Frage? Schreibe sie gern in die Kommentare oder sende mir eine Email.
Folge mir gern auf BLOGLOVIN
Liebe Grüße und viele kreative Stunden
Delia
Verlinkt mit Kiddikram Made 4 girls Nähzeit am Wochenende
Kommentare
Kommentar veröffentlichen