Schnittmusterheft wiederentdeckt - Kinderkleid nähen
Wer Weiss noch wie es früher war? Eine Reise in die Vergangenheit
Nähst du lieber nach Schnittmusterheften oder lieber Ebooks?
Hier habe ich noch ein paar Fotos zur Verarbeitung
Es war einmal ein armes altes Schnittmusterheft, das lange in der dunklen Schublade lag. Seine Geschwister, die Ebooks und Freebook, dagegen erfreuten sich eines fröhlichen Daseins.....
So oder so ähnlich könnte die Geschichte beginnen😀
****Dieser Beitrag enthält freiwillige unbezahlte Werbung ****
****Dieser Beitrag enthält freiwillige unbezahlte Werbung ****
Zurück ins Jetzt. Das Enkel-Mottchen wünschte sich ein Kleid (eigentlich wünscht es sich immer Kleider), sollte es natürlich bekommen. Meine kleine Prinzessin durfte sich die Stoffe selbst aussuchen und wir verbrachten einen schönen Nachmittag in der Stadt.
Ein Blick in meine alten Schnittmusterhefte hat sich gelohnt, und ich hatte auch mal wieder Lust danach zu nähen. Das hatte ich schon ewig nicht mehr getan. Schnell fand ich auch das passende Schnittmuster. Es sollte ein luftiges Sommerkleid aus Baumwolle sein.
Genäht habe aus dem Burdaheft von 7/2014 das Modell #136. Und los ging es
Genäht habe aus dem Burdaheft von 7/2014 das Modell #136. Und los ging es
![]() |
Schnittmuster abpausen |
![]() |
Zuschneiden |
![]() |
Rückansicht |
![]() |
Seitlicher Reißverschluss |
![]() |
Ein Blick ins Innere |
Hier habe ich noch ein paar Fotos zur Verarbeitung
![]() |
Reißverschluss eingenäht |
![]() |
Futterstoff und Rockteil zusammen stecken |
![]() |
.... und nähen |
![]() |
Schulternähte von Vorder- und Rückenteil zusammen nähen |
![]() |
Ausschnitt und Ärmelkanten zusammen stecken |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen