Tasche nach Maß
Eine Tasche für die beste Freundin
Vor einigen Wochen fragte mich meine beste Freundin, ob ich ihr eine Handtasche nähen könnte. Was für eine Frage, natürlich kann ich ihr eine Handtasche nähen und ich nähe ihr sehr gerne eine Tasche.
Also haben wir uns zu einem Käffchen getroffen, um anschließend in meinem Nähzimmerchen einen passenden Stoffe auszusuchen. Ich brauche wohl nicht zu erzählen, dass wir vor lauter Tratschen die Stoffe fast vergessen hätten. Aber wir hatten Spaß. Und es ging dann ja doch noch ins Nähzimmer.
******Dieser Beitrag enthält freiwillige, unbezahlte Werbung********
Die Wahl meiner Freundin fiel auf den Taschenstoff Rom aus dem Hause Swafing in Lila. Sie liebt die Farbe Lila, und ich hatte zufällig den lilafarbenen Taschenstoff gerade gekauft. Jetzt hieß es noch den passenden Futterstoff zu finden. Das war nicht ganz so einfach. Ich hatte zwei schöne Baumwollstoffe in Lilafarben vorrätig, leider war es zu wenig Stoff. Letztendlich entschied sie sich für einen neutralen Baumwollstoff in Grau.
Wenn du möchtest, geht es hier zum Taschenbaumler
![]() |
Mit Reißverschlusstasche außen |
![]() |
Vorn mit Label |
![]() |
Ein Taschenbaumler durfte auch nicht fehlen |
Schnittmuster
Die Maße hatte mir meine Liebe Freundin vorgegeben, auch wie lang der Henkel sein soll. Es sollte eine leichte Beuteltasche werden. Alles andere hat sie mir überlassen.
Und dann ging es los. Als Vorlage nahm ich das Schnittmuster My Favourite von manjiPuh. Dieses Schnittmuster gefällt mir sehr gut und ich nähte es schon ein paar Mal.
Die Maße des Schnittmusters stimmten ungefähr mit der Vorgabe meiner Freundin überein, nur in der Breite gab ich 2 cm dazu. Die Außentasche und den Raumtrenner ließ weg (sonst hätte der Stoff auch nicht gereicht).
In den Außenstoff nähte ich eine kleine Reißverschlusstasche ein. Die Innentasche erhielt zwei Steckfächer.
Zum Schluss nähte ich noch den Henkel aus dem Taschenstoff.
Überraschung
Weil noch ein ganz kleiner Rest des Taschenstoffes übrig war, gab es noch eine Überraschung in Form einer Kosmetiktasche dazu.
![]() |
Kosmetiktäschchen |
![]() |
Kosmetiktasche |
Diese nähte ich ganz ohne Schnittmuster und ohne Schnickschnack. Hier ein kurzer Einblick wie ich es gemacht habe.
![]() |
Stoff in den Bruch gelegt und die Ecken für den Boden ausgeschnitten. Reißverschluss angesteckt und genäht |
![]() |
Seitennähte von Ober- und Futterstoff, die Ecken für den Boden genäht, gewendet und die Wendenaht geschlossen. Fertig. |
Und das ist nun mein Ergebnis. Ich hoffe, meiner Freundin gefällt ihre neue Tasche.
![]() |
Tasche und Kosmetiktasche |
Nimm mich mit auf dein Pinterestboard!
Fazit
Das Schnittmuster MyFavourite ist recht wandelbar. Die Originalvorlage kannst du problemlos mit einem Kopierer vergrößern oder verkleinern. Komplizierte Nähschritte kannst du auch weglassen, wie z. B. den Raumteiler. Einzig das Anbringen des D-Ring-Halters ist etwas kniffelig. Hierbei brauche ich immer etwas mehr Geduld. Das Schnittmuster empfehle ich fortgeschrittenen Nähanfängern, die auch schon mal einen Reißverschluss genäht haben.
Liebe Grüße
Delia von Eckerlinchen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen