Seifensäckchen nähen - ein nachhaltiges DIY-Projekt
Heute möchte ich dir mein Tutorial Seifensäckchen nähen vorstellen. Das Säckchen eignet sich hervorragend für die Verwendung von alten Handtüchern. Mit dem Seifensäckchen kannst du kleinste Seifenresten aufbrauchen und das Säckchen dabei als Waschlappen benutzen.
Duschen ohne Plastik
Du kannst also ohne Plastik bzw. Kunststoff duschen. Am besten noch mit einem Stück handgemachte Seife.
Ein schönes DIY-PROJEKT für Nähanfänger und ruckzuck genäht.
Hier kannst du dir die Anleitung kostenlos herunterladen.
Anleitung
Material:
Frotteehandtücher oder Frotteereste 20 x 15 cm
ca. 60 cm Baumwollkordel
Perlen (optional)
Nähgarn
Nähmaschine
Nähen
 |
Aus deinem Handtuch ein Stück von 20 cm Breite und 15 cm Höhe incl. Nahtzugabe zuschneiden |
 |
Vom oberen Rand 3cm abmessen und an den kurzen Seiten jeweils 1,5 cm einschneiden und die oberen Ecken einschlagen. |
 |
Die umgeschlagenen Kanten knappkantig mit einem Geradstich steppen |
 |
Detailfoto: so soll es nachher aussehen. Du schaust auf die linke Stoffseite |
 |
Die obere Stoffkante 3 cm nach innen umschlagen und fixieren |
 |
Die umgeschlagene Kante mit einem Zickzack-Stich nähen |
 |
Detailfoto |
 |
Rechts auf Rechts legen und stecken oder klammern |
 |
Mit einem Geradstich die untere kurze Seite (Nahtzugabe 1cm) und die offene lange Seite (Nahtzugabe 1,5 cm) schließen |
 |
Die Ecken und die Nahtzugabe zurückschneiden. Mindestens 3 mm stehen lassen. VORSICHT! Nicht in die Naht schneiden |
 |
Die Nahtzugabe mit einem Zickzack-Stich versäubern. Wird der Höhenunterschied am Tunnel zu groß hilft ein Stück dickere Stoff unter einer Hälfte des Nähfüßchens |
 |
Das Band mit einer Sicherheitsnadel durch den Tunnel einziehen |
 |
Die Enden mit Perlen verzieren (optional) und verknoten Fertig ist dein Seifensäckchen |
 |
eins, zwei, drei....... ganz viele |
Das war doch gar nicht schwer, oder? Und ruckzuck ging es auch.
📌 Nimm mich mit auf dein Pinterestboard 📌
Verlinkt mit Hot DVD Sewlala
DAAAAAANKE für diesen Post mit Anleitung. Alte Handtücher hab ich, Seifenreste auch und dank deiner Nähanleitung werde ich das wohl auch hinbekommen. Tolle Idee Seifensäckchen aus Frottee zu machen und gleichzeitig als Waschlappen zu verwenden. Hab ich mit gleich mal unter Favorieten gespeichert;0) Herzlichst Kirsten
AntwortenLöschenLiebe Kirsten, herzlichen Dank für deine lieben Zeilen. Die Säckchen gelingen dir bestimmt. LG Delia von Eckerlinchen
LöschenSehr schöne detaillierte Anleitung! Gerade wenn man Plastik spart und auch zum Duschen lieber eine schöne Duschseife nimmt anstatt einer Duschgelflasche, sind diese Säckchen super. SOwas kann gar nicht oft genug geteilt werden :-)
AntwortenLöschenGaaaanz lieben Dank für dein Lob. Freut mich, dass es dir gefällt. Duschen ohne Plastik war auch mein Anliegen. 😊
LöschenServus Eckerlinchen!
AntwortenLöschenDas ist aber eine coole Idee! Man kann sowohl ausgediente Handtücher als auch Seifenreste super aufbrauchen. Danke fürs Zeigen deiner wirklich toolen Waschlappen beim DvD und liebe Grüße
ELFi
Servus Elfi, vielen Dank für deine lieben Zeilen. LG Delia von Eckerlinchen
LöschenIt's really a cool and useful piece of information. I am happy that you shared this useful
AntwortenLöscheninformation with us. Please keep us up to date like this.
Thanks for sharing.
AntwortenLöschenIch denke gerade in der jetzigen Zeit zum Umdenken zwecks Umwelt ist es wichtig das jeder mitmacht.
Ich find die Idee super, werd auch ein paar nähen für kleine Geschenke oder Mitbringsel.
Hab allerdings auch eine Frage :
"Lässt man die Seife im Säckchen oder tut man Sie jedesmal raus?"
Hallo, vielen Dank für dein liebes Feedback. Die Seife soll im Säckchen bleiben. Wenn du auch Häkeln magst, schau dir doch auch mal meinen Blog "Maschenfünkchen" an. Dort habe ich eine Tutorial für ein gehäkeltes Seifensäckchen erstellt. Dies ist der Link. https://maschenfuenkchen.blogspot.com/2022/03/seifensackchen-hakeln.html
LöschenLG Delia
Es gibt noch eine tolle Möglichkeit Seifensäckchen zu Nähen. Man nehme einen Duschpuff (heißt wirklich so) löse die mittige Verknotung. So erhält man einen langen Netzschlauch. Diesen schneidet man doppellagig auf 15cm ab. Nun wird ein Tunnel am umgeschlagenen oberen Rand genäht. Das auf linksseitig genähte, halbfertige Säckle am unteren Ende zusammen Nähen.
AntwortenLöschenLetzter Schritt, ein Bändel von ca. 25cm ,mit einer kleinen Sicherheitsnadel in den Tunnel fädeln durch die Maschen des fertigen Seifensäckchens. Das heißt man braucht den Tunnel nicht einige Zentimeter offen zu lassen.
So sind im nu ein paar schöne kleine Geschenke genäht.
Und wieder sind kleine Veränderungen möglich wie man sieht, die Umwelt ist dankbar!