Einschulungskleid nähen
Mottchens Einschulungskleid
Jetzt ist meine kleine Enkel-Motte schon ein Schulkind. Ach, Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum zu glauben, gerade noch im Kindergarten und jetzt in der Schule.
Mein Mottchen liebt Kleider über alles, und in dieser Hinsicht hat die kleine Lady ganz bestimmte Vorstellungen. Sie wünschte sich ein weißes Kleid mit einer blauen Schleife zur Einschulung.
Mein Mottchen liebt Kleider über alles, und in dieser Hinsicht hat die kleine Lady ganz bestimmte Vorstellungen. Sie wünschte sich ein weißes Kleid mit einer blauen Schleife zur Einschulung.
Nähen
Zuvor nähte ich ein Probekleid, um das Schnittmuster zu testen. Das Schnittmuster beschrieb ich in meinem Blogbeitrag Probekleid. Obwohl das Einschulungskleid nach dem gleichen Schnittmuster genäht wurde, sieht es doch ganz anders aus. Das liegt dann wohl am Stoff.
Ich vernähte einen Batist Stoff mit Bordüre für das Oberkleid. Das Unterkleid besteht aus ungemustertem Batist. So ist es auch nicht zu schwer und warm.
Zuschneiden
![]() |
Schnittmuster auf dem Stoff ausrichten |
![]() |
Bordürenstoff zuschneiden |
Ich vernähte einen Batist Stoff mit Bordüre für das Oberkleid. Das Unterkleid besteht aus ungemustertem Batist. So ist es auch nicht zu schwer und warm.
![]() |
Unterkleid mit Volant aus Tüll |
![]() |
Oberkleid |
![]() |
Ärmel von Oberstoff und Futter verbinden - ist etwas tricky |
![]() |
Die Hälfte des Armausschnitt es mit Stecknadeln fixieren |
![]() |
Nähen. Danach die andere Hälfte stecken und nähen |
![]() |
An den Rundungen einschneiden, wenden und bügeln |
![]() |
Voilà, der Ärmel ist fertig |
Genauso mit dem Halsausschnitt Verfahren und wieder wenden und bügeln.
Finish
Das Futter des Rückenteils nähte ich mit ein paar Handstichen an den Reißverschluss. Ich finde, es sieht schöner aus und die Mühe lohnt sich.
Und jetzt die Fotos vom fertigen Kleid. Mein Mottchen hat sich riesig gefreut. Und das freut mich.
Und jetzt die Fotos vom fertigen Kleid. Mein Mottchen hat sich riesig gefreut. Und das freut mich.
Fazit
Es hat gut geklappt das Schnittmuster mit Webware zu nähen, wenn es ein bis zwei Größen in der Breite größer genäht wird. Allein das Unterkleid mit dem Oberkleid zu verbinden ist nicht ganz so einfach. Daher würde ich es nicht für Nähanfänger empfehlen. Einlagig genäht ist es jedoch durchaus möglich.
Möchtest du es lieber aus Jersey und mit kurzen Ärmeln nähen, lass dich gern von meinem Blogbeitrag MOTTES OSTERKLEID inspirieren.
Liebe Grüße
Delia von Eckerlinchen
Verlinkt mit NÄHZEIT AM WOCHENENDE
Liebe Grüße
Delia von Eckerlinchen
Verlinkt mit NÄHZEIT AM WOCHENENDE
Kommentare
Kommentar veröffentlichen